|
|
Neu
zum herunterladen |

PDF
Notruf Fly |

PDF
TÜV Zertifizierung ECII DUO
0,3 MB |

PDF
ECII DUO
Kurzbedienungsanleitung
1,8 MB |

PDF
ECII DUO
Bedienungsanleitung
2,5 MB |

ECII Flex Programmer
Version 5.00 deutsch
3,0 MB |
Notrufzentralen |
Diese
Notrufzentralen sind mit den entsprechenden technischen Ausrüstungen
für Empfang von ECII Notrufe ausgestattet. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Aufzugnotruf
mit a/b Schnittstelle |
 |
|
- Bis
zu 6 Rufnummern
-
Integrierte Piktogramme
- Sprachansagen
für Beruhigung und Identifizierung
- Entspricht
EN 81:28 (2018), EN 81:70 und EN 81:1-2
- Keine
externe Steuereinheit notwendig
|

|
ECII
DUO ist eine Freisprecheinrichtung für den Einsatz als Notrufsystem
in Aufzügen oder anderen Anwendungen wie Kassenautomaten, Schrankenanlagen,
usw. Die Baugruppe kann an normalen analogen a/b Schnittstellen
angeschlossen werden, z.B. an Teilnehmerschaltungen von TK-Anlagen
oder analogen Amtsleitungen. Dank der austauschbaren Blenden ist
der Einsatz des Gerätes sehr variabel, entweder hinter einer
bestehenden Blende oder mit Edelstahlblende, mit oder ohne integrierte
Notruftaste, für den Einbau oder Aufputzinstallation mit Montagerahmen.
Mit dem Betätigen der Notruftaste im Aufzug wird die Leitung
belegt und die erste gespeicherte Rufnummer gewählt. Die Wahl
erfolgt über MFV. Die Rufnummern können eine Länge
von bis zu 20 Ziffern haben. Sollte die gewählte Rufnummer
nicht antworten, wird automatisch die nächste Rufnummer gewählt.
Bis zu sechs Rufnummern können programmiert werden. Nach der
Antwort muss die Verbindung quittiert werden, sonst fährt das
Gerät weiter mit seiner Suche fort. Nach der Anrufbeantwortung
sendet das Gerät automatische einen MFV Identifizierungskode,
oder als Variante eine gespeicherte Sprachansage.
Die
Programmierung erfolgt über eine Tastatur auf der Rückseite
des Gerätes, über ein Telefon mit MFV Nachwahl oder über
ein USB Kabel mit entsprechender Programmiersoftware. |

ECII
DUO BG
(ohne Blende)
für den Tableaueinbau mit
gelbe
und grüne LED
|

ECII DUO (mit AP Blende)
für die Aufputzinstallation mit
integrierten
Pitkogramme |

ECII DUO (mit ALBU Blende)
für die Aufputzinstallation mit
Pitkogramme
und Notruftaste
|
Leistungsmerkmale Grundausstattung
- Anschluss
an einer analogen Telefonleitung
- Stromversorgung
über Telefonleitung und/oder 8-28 Vdc extern
-
Drei Kontakte (potentialfrei) anschließbar (Notruftaste,
Alarmfilter, technischer Sammelalarm, Alarmendefunktion, usw.)
- Schnittstelle
für externe Aufzugswärtereinheit
- Intergrierter
Reed Kontakt für Sonderfunktionen (z.B. Alarmende oder Techniker
vor Ort)
- Es
können bis zu 6 unterschiedliche 20-stellige Rufnummern für
Sprachnotrufe programmiert werden
- Es
können bis zu 2 unterschiedliche 20-stellige Rufnummern für
Routinerufempfänger programmiert werden
- Weitere
Rufnummern für Infoalarm, technischer Alarm, Batteriealarm,
Alarmende sind einzeln programmierbar
- Für
jede Rufnummer kann ein unterschiedliches Protokoll (MFV, ROCOM
(CPC) oder P100R) eingestellt werden
-
Nächste Rufnummerwahl bei keiner Antwort , Antwort ohne Quittung
oder Besetztton
-
Rufweiterschaltung zur nächsten Rufnummer über den Anrufempfänger
- 7
programmierbare ID-Kodes jeweils 10-stellig, je Notrufart
-
Programmierung über eingebaute Folientastatur, MFV Telefon
oder USB Kabel
- Abstellbare
automatische Anrufbeantwortung
- Vereinfachte
Anrufbeantwortung
-
Hochwertige sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung
- Einstellbare
Anzahl der Rufe vor automatischer Anrufbeantwortung
- Zwei
frei besprechbaren Ansagen zur Beruhigung und Identifizierung
- Umschaltung
zwischen Gegen- und Wechselsprechbetrieb über MFV-Nachwahl
- Aktivierbare
Press-to-talk Funktion in der Aufzugskabine
- Gesteuerte
Trennung über MFV-Nachwahl
-
MFV-Wahl
-
Optische und akustische Anzeige über Betrieb und Zustand
nach EN 81:70, EN 81:28 (2014), EN 81:28 (2018, nur mit externer
Stromversorgung)
-
Einstellbarer automatischer Routineruf zwischen 1 und 30 Tage
- Einstellbare
Anzahl der nochfolgenden Routineanrufe von 1 bis 20
- Schneller
Routineruf (CLIP Funktion)
-
Paralellbetrieb von bis zu 9 Einheiten auf einer a/b Telefonleitung
mit automatischer Besetztkennzeichnung
- Anrufidentifizierung
über ROCOM (CPC) und P100R Protokoll
- Anschluss
einer Loop Antenne
- Einstellbare
Lautstärke, auch während dem Gespräch
- Automatische
Erkennung von defekter Notruftaste mit technischen Alarm
- Automatische
Prüfung der Notruftaste über Steuerkontakt (für
Notrufatster mit Prüfspule)
- Alarmfilterfunktion
über Steuerkontakt oder angeschlossenen Sensoren
- Zwei
potentialfreie Steuerkontakte für Piktogramme, Steuerfuntkionen,
Notruftastenprüfung, Hupensteuerung
- Programmierbare
Besetzttonerkennung
- Einstellbare
Alarmauslösung zwischen 1 und 30 Sekunden
- Alarmendeauslöser
über magnetischen Kontakt, externen Kontakt, Kodeeingabe
über Tastatur, Notruftaste
|
Ergänzungsausstattung
- Zusätzliche
Notruftasten für Aufzugskabine (oben/unten)
-
Zusätzliche Sprecheinheiten für Aufzugskabine (oben/unten)
-
Externe Stromversorgung 12 Vdc mit Notstrombatterie
- Gateways
für GSM/UMTS/LTE oder VoIP (SIP)
-
Loopantennenverstärker mit 12 Vdc Stromversorgung
-
Interkomeinheit für Maschinenraum
-
Aufzugswärtereinheit
|
Technische
Daten
- Stromversorgung:
über Telefonleitung und/oder 8-28 Vdc
- Stromverbrauch:
25-45 µA (Stand-By), 12-60 mA (nominell), 4-16 mA (mit externer
Speisung)
- Anzeigen:
Eine grüne und eine gelbe Leuchtdiode mit Piktogramme
-
Testalarm: 1 pro Tag, bis zu jedem 30. Tag oder keinen (programmierbar)
- Alarmempfänger:
Telelarm VIS, Attendo Wilma, Eurofunk, Netcom, Alec, Insocam.
Advancis WinGuard, MFV Telefon, Handy
- Protokol:
ROCOM (CPC), P100R
- Sprachsteuerung:
Sprachgesteuertes Gegensprechen, oder handgesteuertes Wechselsprechen
(Press-to-talk)
- Wahl:
MFV
- Erkennbarer
Wählton: 425 Hz Dauerton CTR 21
- Erkennbarer
Besetztton: einstellbar für verschiedenen Länder
- Programmierung:
über Tastatur, USB Kabel und Software oder MFV Telefon
- Notruftaster:
Drei Notruftasten öffner oder schliesser
- Anrufbeantwortung:
Automatisch (programmierbar)
- Abmessungen
Baugruppe HxBxT: 105 x 90 x 19 mm
- Gewicht:
ab 235 Gramm
-
Abmessungen Blende AP HxBxT: 136 x 126 x 23 mm (inkl. Rahmen);
Gewicht: 544 Gramm (mit Baugruppe)
- Abmessungen
Blende ALBU HxBxT: 180 x 126 x 23 mm (inkl. Rahmen); Gewicht:
655 Gramm (mit Baugruppe)
-
Abmessungen Blende ES HxBxT: 215 x 123 x 4 mm; Gewicht: 1000 Gramm
(mit Baugruppe)
-
Betriebstemperatur: -20° bis +50°C
- Luftfeuchtigkeit:
30 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensierung
- EMV:
EN12016 (2013), EN50130-4 (2011) + A1 (2014), EN55032 (2015),
EN55035 (2017), EN62368-1 (2014) + A11 (2017)
- Weitere
Normen: EN81-20 (2014), EN81:28 (2014), EN81:28 (2018), EN 81:70,
WEEE, RoHS
|
|