|
|
Neu
zum herunterladen |

PDF
Katalog Notrufsysteme
EN 81-28 (2018)
5,5 MB |

PDF
EN81-28 Zertifizierung Helpy 2W
0,6 MB |

PDF
Helpy passiver satellit
Bedienungsanleitung
0,5 MB
|

PDF
Helpy 2W aktiver satellit
Bedienungsanleitung
0,5 MBnleitungen
1,4 MB |

PDF
Helpy 2W-ALBU
Installationsanleitung
1,4 MB |

E-Stant
Programmiertool
15,0 MB |
Notrufzentralen |
Diese
Notrufzentralen sind mit den entsprechenden technischen Ausrüstungen
für Empfang von Helpy Notrufe ausgestattet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufzugnotruf
mit a/b Schnittstelle nach EN81-28 (2018) |
 |
|
- Bis
zu 12 Rufnummern
-
Integrierte Piktogramme
- Integrierte
Notruftaste
- Sprachansagen
für Beruhigung und Identifizierung auch in mehreren Sprachen
- Entspricht
EN 81-28 (2018), EN 81-70 und EN 81-80
- Keine
externe Steuereinheit notwendig
- SD
Speicherkarten Einschub für Programmierung, Update und Logbuch
- Zweidraht
Bus für bis zu 16 zusätzliche Sprechstellen (z.B. für
Grube oder Etagensprechstellen)
- Serielle
Schnittstelle für Etagenansagen
- Aktive
Prüfung von Lautsprecher und Mikrofon
- Mehrsprachiges
Ansagesystem für Programmierung und Wartung (8 integrierte
Sprachen)
- 12
oder 24 Vdc Stromversorgung
- Sehr
flaches Edelstahl Aufputzgehäuse
|
HELPY
2W-ALBU ist eine Freisprecheinrichtung für den Einsatz als
Notrufsystem in Aufzüge oder ähnliche Anwendungen. Das
Gerät befindet sich in einem kompakten und robusten Gehäuse
aus Edelstahl für die Aufputzinstallation. Integriert im Gerät
befinden sich: ein Lautsprecher, ein Mikrofon und 2 LED für
die Piktogramme und eine Notuftaste. Weiterhin können noch
2 passive (z.B. oben und unter der Kabine) sowie bis zu 16 aktive
Sprechstellen (z.B. Grube und Etagensprechstellen für Evakuierungsanlagen)
angeschlossen werden. Die aktiven Sprechstellen werden über
einen zweiadrigen Bus angeschlossen. Bis zu 4 aktive Sprechstellen
werden über den Bus auch versorgt. Ebenfalls ist es möglich
direkt externe Piktogramme sowie ein analoges Telefon für die
Interkomfunktion zwischen Kabine und Maschinenraum anzuschließen.
Ein programmierbarer Relaisausgang vervollständigt die Ausstattung
des Notrufgerätes.
Mit dem Betätigen der Notruftaste im Aufzug wird die Leitung
belegt und die erste gespeicherte Rufnummer gewählt. Die Rufnummern
können eine Länge von bis zu 16 Ziffern haben. Sollte
die gewählte Rufnummer nicht antworten, wird automatisch die
nächste Rufnummer gewählt. Bis zu zwölf Rufnummern
können programmiert werden. Nach der Antwort muss die Verbindung
quittiert werden, sonst fährt das Gerät weiter mit seiner
Suche fort. Nach der Anrufbeantwortung sendet das Gerät automatisch
eine gespeicherte Sprachansage für die Identifizierung.
Die Programmierung erfolgt über ein Telefon mit MFV Nachwahl,
über PC über einen USB Anschluss oder über einer
SD Speicherkarte.
|
Leistungsmerkmale Grundausstattung
- Anschluss
über analoge Telefonleitung (optional über GSM/UMTS/LTE
Gateway oder Router)
- Stromversorgung
über 11,5 bis 14 Vdc (16 bis 26 V bei der 24V Version), max.
140 mA
- Zwei Kontakte
(potentialfrei) anschließbar (Notruftasten, technischer
Sammelalarm, Alarmende Signalisierung)
- Integriertes
Relais mit programmierbaren Funktionen (Alarm gesendet, Alarm
empfangen, Netzausfall, Türe offen, Alarm aktiv, Notruftaste
betätigt, Ausfall Telefonleitung, Akku defekt)
- Es können
bis zu 12 unterschiedliche 16-stellige Rufnummern für Notrufe/
Routineruf, technische Alarme programmiert werden
- Für
jede Rufnummer kann ein unterschiedliches Protokoll (MFV, CLI
oder P100) eingestellt werden
- Nächste
Rufnummernwahl bei keiner Antwort, Antwort ohne Quittung oder
Besetztton
- Programmierbarer
P100 ID-Kode 10-stellig
- Programmierung
über MFV Telefon, USB Kabel und SD Speicherkarte
- Abstellbare
automatische Anrufbeantwortung
- Vereinfachte
Anrufbeantwortung (einstellbar für direkte Sprechverbindung
oder Wartung)
- Hochwertige
sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung
- Einstellbare
Anzahl der Rufe vor automatischer Anrufbeantwortung
- Zwei frei
besprechbaren Ansagen zur Beruhigung und Identifizierung
- Mehrsprachiges
Ansagesystem für Programmierung und Wartung (8 integrierten
Sprachen; Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Spansich,
Portugiesisch, Polnisch, Russisch)
- Bis zu 3
mehrsprachigen Beruhigungsansagen ( 8 Sprachen zur Auswahl)
- Gesteuerte
Trennung über MFV-Nachwahl
- Optische
und akustische Anzeige über Betrieb und Zustand nach EN 81-70,
EN81-28 (2018) (umschaltbar auf EN81-28 (2004))
- Einstellbarer
automatischer Routineruf zwischen 1 und 9 Tage
- Anrufidentifizierung
über P100 Protokoll
- Einstellbare
Lautstärke
- Alarmfilterfunktion
über Steuerkontakt
- Einstellbare
Alarmauslösungszeitfilter
- Integrierte
Interkomfunktion
- Steuerung
für externe Piktogramme nach EN 81:70
- Prüfung
von Mikrofon und Lautsprecher mit Alarmierung bei Ausfall
- Integrierte
Echtzeituhr für stundengenauen Routineruf
- Verwaltung
von bis zu 16 aktiven Sprechstellen über 2adrigen Bus
- Jede aktive
Sprechstelle mit Anschluss für Notruftaste, Sammelalarm und
eine zusätzliche passive Sprechstelle, sowie externe Piktogramme
- Überwachung
der angeschlossen aktiven Sprechstelle mit Alarmierung bei Ausfall
- Batteriealarm
für optionalen GSM/UMTS/LTE Gateway
- Parallelschaltung
für bis 9 Geräte auf der gleichen Telefonleitung
- Signalisierung
fehlender Routineruf nach EN81-28 (2018)
- Serielle
Schnittstelle zur Steuerung von Etagen- und weitere Ansagen
- Logbuch,
einstellbar auf internen oder externen (SD) Speicher
- SD
Speicherkarteneinschub für Programmierung, Aktualisierung
und entfernbares Logbuch
|
Ergänzungsausstattung
- Zusätzliche
Sprecheinheiten für Aufzugskabine (oben/unten)
- Zusätzliche
Sprecheinheit für die Grube
- Zusätzliche
Sprecheinheiten für die Etagen (Evakuierunganlage)
- Wandtelefon
für Maschinenraum mit Interkomfunktion
- Loopantenneverstärker
-
Zusätzliche Notruftaste für Aufzugskabine (oben/unten)
-
Externe Stromversorgung 12 Vdc mit Notstrombatterie
-
Gateways für GSM/UMTS/LTE oder VoIP (SIP)
|
Technische
Daten
- Stromversorgung:
11,5 bis 14Vdc oder 16 bis 26 Vdc
-
Stromverbrauch: max. 140 mA
-
Testalarm: 1 pro Tag, bis zu jedem 9. Tag oder keinen (programmierbar)
- Alarmempfänger:
Netcom, Alec, Insocam. Advancis WinGuard, MFV Telefon, Handy
- Protokoll:
Esseti, P100
- Anzeigen:
Eine grüne und eine gelbe Leuchtdiode mit Piktogramme, eine
rote LED für Betriebszustand
- Wahl:
MFV
- Erkennbarer
Wählton: einstellbar über Ländertabellen
- Erkennbarer
Besetztton: einstellbar über Ländertabellen
- Programmierung:
über Software, MFV Telefon oder SD Speicherkarte
- Notruftaster:
Zwei Notruftasten öffner oder schliesser
- Anrufbeantwortung:
Automatisch (programmierbar)
- Abmessung
HxBxT: 180 x 100 x 20 mm, 461 g
- Betriebstemperatur:
0° bis +40°C
- Luftfeuchtigkeit:
30 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensierung
- Betriebstemperatur:
-20° bis +50°C
- Luftfeuchtigkeit:
30 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensierung
- Betriebssicherheit:
EN60950-1:2001
- CE:EN62368-1,
EN55022, EN55024, EN12015, EN12016
- Weitere
Normen: EN81:1-2, EN81:28 (2004), EN81:28 (2018), EN81-80, EN81-70,
ROHS
|
|