|
|
Neu
zum herunterladen |

PDF
4G.Router VoLTE
Bedienungsanleitung
16 MB |

PDF
E-VPN
Bedienungsanleitung
2 MB |

PDF
VNDNET Client
Bedienungsanleitung
2,1 MB |

VNDNET Client
So0ftware
6,0 MB |

E-Stant
SMS Konfigurationstool
für alle GSM500 Geräte
8,0 MB |
|
 |
VoLTE
Router für 1 a/b Endgerät mit Notstromversorgung und LAN.
WLAN und serielle Datenschnittstellen |
 |
- Für
LTE/UMTS/GSM Funknetze
-
Eine a/b Schnittstelle für analoge Telefonendgeräte
- RS.232,
RS.485 und CANBus serielle Datenschnittstelle
- LAN
- WLAN
- Routing
und VPN Funktionen
-
Integrierte Notstromversorgung
- VoLTE
|
Mit
dem 4G.Router VoLTE kann man Aufzugnotrufsysteme mit a/b Schnittstelle,
oder ähnlichen Geräten, direkt mit dem LTE Mobilfunknetz
betreiben. Zusätzlich zu der Sprachverbindung über a/b
Port ermöglicht der Router auch eine transparente Datenkommunikation
über RS232, RS-485 und CANBus, sowie eine IP Verbindung über
ein LAN Port und einen WLAN Access Point.
Bis zu 9 Aufzugsnotrufsysteme ECII oder Helpy können an einem
4G.Router VoLTE angeschlossen werden. Die Programmierung bequem
über SMS und der integrierten Webseite. Eine innovative Technik
mit Cloudanwendung ermöglicht die transparente Datenübertragung
der seriellen Schnittstellen direkt über das Internet. Auf
der Empfangsseite wird nur eine Clientsoftware und ein Internetanschluss
benötigt um sich transparent mit der Aufzugssteuerung verbinden
zu können. Die Datenverbindung kann vom Client oder dem Ferngerät
iniziert werden. Für die IP Datenverbindung steht ein DDNS
und VPN Dienst zur Verfügung.
Der 4G.Router VoLTE wird mit zwei Antennen (LTE, WLAN Access Point)
und einem Steckernetzteil geliefert. Die Versorgung erfolgt über
230 Vac, oder 11 bis 26 Vdc. Eine Notstromversorgung mit Akkupufferung
ist integriert. Der Akku wird automatisch geprüft, und bei
einem Fehler kann ein entsprechender Alarm über ein ECII oder
Helpy Notrufgerät oder eine SMS gesendet werden.
|
Leistungsmerkmale
Grundausstattung
- Geschützter
Einschub für Mini SIM Karte
-
Dual Band Antennen
- SMA
Antennenkabelanschluss
- MFV
Wahl
- Frei-
und Besetzttongenerator
- Notstromversorgung
mit automatischer Akkuprüfung
-
Akkualarm über ECII, Helpy oder SMS
- Programmierung
über SMS, MFV Nachwahl und Webseite
-
Zustandsabfrage über SMS (Batterie, GSM Signal, Karte, Stromversorgung)
-
SMS/EMAIL Versand über CANBus oder RS233
-
SMS Empfang über RS232
-
Optische Anzeigen für GSM Pegel, Zustand, Leitungsbelegung
Sprache/Daten, Stromversorgung/Akku
-
Programmierbare Relaisausgänge (LTE Netzverlust, externe
Stromversorgungsausfall)
-
Programmierbare Sensoreneingänge
-
Schraubklemme für serielle Datenanschlüsse (RS232/RS485/CANBus)
-
Schraubklemme für Telefonleitung, Stromversorgung, Relaisausgänge,
Sensoreneingänge
-
RJ45 Anschluss für LAN
-
WLAN Access Point
|
Technische
Daten
- LTE/UMTS/GSM
Dual Band
-
WLAN: 150 Mb/s , 2,4 GHz WiFi, 802.11 b/g/n
-
LAN: 10/100 Mb/s, autosensing
-
11 bis 26 Vdc Stromversorgung, 230 Vac über Adapter
- Stand-By
Verbrauch: 150 bis 180 mA
- Verbrauch:
210 bis 300 mA
- Schleifenspannung:
36 oder 52 Vdc (einstellbar)
-
Batterie: NiMH 7,2 V 800 mAh
- Umweltbedingungen:
-20° bis +50°C Betriebstemperatur, 30 bis 90% Luftfeuchtigkeit
- Gewicht:
250 g (mit Batterie)
- Außenmaße:
95 x 95 x 28 mm
- Schutzklasse:
IP20
- CE:
EN62368-1, EN12015, EN12016, EN301489-1, EN301489-17, EN301511,
EN301908-13, EN301908-2, EN300328, EN50385, EN62311
|
|